Warum Tankschutz
Sicherheit durch Überwachung
Eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherheit von Tankanlagen ist die regelmäßige Überwachung, einschließlich der Funktionskontrolle von Leckanzeigegeräten und Sicherheitseinrichtungen.
Heizöl ist ein fossiler Brennstoff, also ein Naturprodukt. Es zersetzt sich im Laufe der Jahre und setzt sich am Tankboden und an den Tankwänden ab. Durch permanentes Nachfüllen der Tanks werden die Schlammablagerungen aufgewirbelt und es kann zu Brennerstörungen kommen. Kunststoff- und GFK-Tanks werden immer undurchsichtiger. Bei Stahltanks führt dieses unweigerlich zu Korrosionsschäden im Bodenbereich.
Um den Korrosionszustand der Innenwände von Heizöltanks festzustellen, ist immer eine Tankreinigung und innere Untersuchung der Tankwände erforderlich. Hierbei wird die Sumpfphase am Tankboden sowie sämtliche Ablagerungen an den Tankwänden entfernt. Die Inspektion ergibt dann Auskunft über Korrosionsschäden in Stahltanks und Fehlstellen in beschichteten Tanks.
Wer regelmäßig seine Tanks reinigen lässt, braucht sich um den Werterhalt, die Betriebssicherheit und den bedeutsamen Gewässerschutz keine Sorgen machen.
Deswegen empfehlen wir, die Reinigung von Stahltanks alle 5 Jahre und von Kunststofftanks alle 7 Jahre durchführen zu lassen.
Kommt es wegen Vernachlässigung der Betreiberpflicht zu Ölschäden, sind die umfangreichen Sanierungskosten, speziell bei Kontaminierung des Erdreiches, nicht ins Verhältnis zu setzen mit den Kosten einer Tankreinigung.
Ablauf einer Tankreinigung
Unser Unternehmen verfügt über ein speziell für unsere Tätigkeit entwickeltes Saugdruckfahrzeug. Dieses Spezialfahrzeug enthält einen Tankbehälter mit drei Kammern. Wir sind daher in der Lage, die Tankreinigung ohne den Aufbau zusätzlicher Tankbehälter (zur Zwischenlagerung der verschiedenen Flüssigkeiten) durchzuführen. Dadurch sind wir in der Lage, unsere Leistungen wirtschaftlich auszuführen.
Zur Reinigung des Tankes wird die im Tank befindliche Flüssigkeit (z.B. Heizöl, Dieselöl) in die erste Kammer gepumpt. Anschließend wird der Tankbehälter gereinigt. In der zweiten Kammer befindet sich die hierzu erforderliche Reinigungsflüssigkeit. Die bei der Reinigung anfallenden Rückstände werden in die dritte Kammer abgepumpt. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten wird die saubere Flüssigkeit aus der ersten Kammer wieder in den gereinigten Tankbehälter zurückgepumpt. Die verunreinigte Reinigungsflüssigkeit wird von uns anschließend, unter strenger Beachtung der behördlichen Auflagen, entsorgt.